Datenschutz

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ev.-Luth. Kindertagesstättenwerk Dithmarschen

Ute Friedrichsen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf

Telefon: 04832 / 972 400
E-Mail: info(ät)ev-kitawerk.de

 

Wir haben für unsere Institution eine Datenschutzbeauftragte bestellt.

 

Manuela Liestmann
Nordermarkt 8
25704 Meldorf

Telefon: 04832 / 972 375
E-Mail: manuela.liestmann(ät)kirche-dithmarschen.de

 

Aufsichtsbehörde

Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost
Invalidenstraße 29, 10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2005157-0
Fax: +49 (0)30 2005157-20
Ost(ät)datenschutz.ekd.de

 

 

Sie haben ein Recht darauf,

  • eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD).
  • Auskunft (§ 19 DSG-EKD) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
  • dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (§ 20 DSG-EKD) werden.
  • dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (§ 21 DSG-EKD) werden.
  • dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt (§ 22 DSG-EKD) wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.
  • dass Ihre Daten übertragbar (§ 24 DSG-EKD) sind. Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen.
  • in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (§ 25 DSG-EKD), soweit dies durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist.
  • sich zu beschweren (§ 46 DSG-EKD), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.

 

Datenerfassung auf unserer Website

ChurchDesk

Wir verwenden ChurchDesk für die administrative Arbeit und die Kommunikation innerhalb des Kirchenkreises. ChurchDesk ist ein Anbieter von der gleichnaminge Kirchen Verwaltungssoftware. Diese umfasst Kalenderverwaltung, Website, Newsletter-Kommunikation, Kontaktdatenbank, digitale Formulare sowie Online-Zahlungen.

 

Die genutzten Daten unterliegen der DSG-EKD. Die Verarbeitung  ist in unserer Datenschutzerklärung und den von Ihnen erteilten Einwilligungen beschrieben. ChurchDesk verarbeitet Daten nur auf Grundlage der Datenverarbeitungsvereinbarung, welche zwischen uns und ChurchDesk geschlossen wurde.

 

Zu den rechtlichen Hinweisen und der Datenverarbeitungsvereinbarung von Churchdesk: https://www.churchdesk.com/de/rechtliches

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 2 DSG-EKD). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

 

Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von § 6 Abs. 8 DSG-EKD dar.

 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.